Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

294,00 €

Zielgruppe: Einsatzkräfte aus Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz – und interessierte Laien
Dauer: 2 Tage
Format: Vorträge, Fallbeispiele, Rollenspiele
Ort: 25578 Neuenbrook


Warum dieser Kurs wichtig ist

Einsätze können nicht nur körperlich, sondern auch emotional herausfordernd sein – für Betroffene und für Einsatzkräfte. Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist mehr als nur „trösten“ – sie ist eine gezielte Hilfe zur Stabilisierung in akuten seelischen Ausnahmesituationen.

In diesem Kurs lernst du, wie du Betroffene kompetent und empathisch begleiten kannst – ohne dich selbst dabei zu überfordern.

Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Rettungsdienstler:innen und NotSan-Azubis

  • Feuerwehrleute (Freiwillige und Berufsfeuerwehr)

  • Katastrophenschützer:innen

  • Kriseninterventionsteams

  • Seelsorger:innen

  • … und alle, die mit Menschen in Not zu tun haben oder sich für PSNV interessieren

Was dich erwartet

🔹 Tag 1:

  • Einführung in die Psychotraumatologie

  • Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung

  • Rolle & Selbstverständnis von Helfenden

  • Kommunikation in der Krise

  • Fallbeispiele aus dem Einsatzalltag

🔹 Tag 2:

  • Rollenspiele & Szenarien aus der Praxis

  • Umgang mit besonderen Zielgruppen (Kinder, Angehörige, Einsatzkräfte)

  • Selbstschutz & Nachsorge für Helfende

  • Reflexion & Transfer in die eigene Tätigkeit

Ziele des Kurses

✅ Sicherheit im Umgang mit Betroffenen in akuten Belastungssituationen
✅ Verständnis für psychische Reaktionen auf Notfälle
✅ Handlungskompetenz durch Übung & Feedback
✅ Stärkung der eigenen Resilienz als Helfer:in

eilnahme & Anmeldung

Kosten: [Kosten angeben oder "auf Anfrage"]
Teilnahmebescheinigung: Ja – für Fortbildungszwecke geeignet
Anmeldung: [Link, E-Mail oder Formular]

Datum:

Zielgruppe: Einsatzkräfte aus Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz – und interessierte Laien
Dauer: 2 Tage
Format: Vorträge, Fallbeispiele, Rollenspiele
Ort: 25578 Neuenbrook


Warum dieser Kurs wichtig ist

Einsätze können nicht nur körperlich, sondern auch emotional herausfordernd sein – für Betroffene und für Einsatzkräfte. Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist mehr als nur „trösten“ – sie ist eine gezielte Hilfe zur Stabilisierung in akuten seelischen Ausnahmesituationen.

In diesem Kurs lernst du, wie du Betroffene kompetent und empathisch begleiten kannst – ohne dich selbst dabei zu überfordern.

Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Rettungsdienstler:innen und NotSan-Azubis

  • Feuerwehrleute (Freiwillige und Berufsfeuerwehr)

  • Katastrophenschützer:innen

  • Kriseninterventionsteams

  • Seelsorger:innen

  • … und alle, die mit Menschen in Not zu tun haben oder sich für PSNV interessieren

Was dich erwartet

🔹 Tag 1:

  • Einführung in die Psychotraumatologie

  • Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung

  • Rolle & Selbstverständnis von Helfenden

  • Kommunikation in der Krise

  • Fallbeispiele aus dem Einsatzalltag

🔹 Tag 2:

  • Rollenspiele & Szenarien aus der Praxis

  • Umgang mit besonderen Zielgruppen (Kinder, Angehörige, Einsatzkräfte)

  • Selbstschutz & Nachsorge für Helfende

  • Reflexion & Transfer in die eigene Tätigkeit

Ziele des Kurses

✅ Sicherheit im Umgang mit Betroffenen in akuten Belastungssituationen
✅ Verständnis für psychische Reaktionen auf Notfälle
✅ Handlungskompetenz durch Übung & Feedback
✅ Stärkung der eigenen Resilienz als Helfer:in

eilnahme & Anmeldung

Kosten: [Kosten angeben oder "auf Anfrage"]
Teilnahmebescheinigung: Ja – für Fortbildungszwecke geeignet
Anmeldung: [Link, E-Mail oder Formular]